
Historie
Am 29. Oktober 1875 gründet Otto Hoffman den Preußischen Beamten-Verein auf Gegenseitigkeit, die heutige Hannoversche Lebensversicherung.

Nach Kriegsende schafft es der Preußische Beamten-Verein, dank großer Sicherungsmittel und effizienter Wirtschaftlichkeit, alle durch den Krieg fälligen Lebensversicherungsverträge zu decken. Es werden sogar hohe Gewinnausschüttungen realisiert.

Architekt Friedrich Schermer gründet mit drei Mitgliedern der Hannoverschen Baugewerks- und Berufsgenossenschaft die Haftpflicht-Versicherungsanstalt in Hannover. Kerngedanke ist die Selbsthilfe von Baufachleuten für Baufachleute.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten profitiert die VHV von der besonderen Förderung der Bauwirtschaft durch Konjunkturprogramme und Investitionen in bauliche Kriegsvorbereitungen. Förderlich für den Erfolg ist sicher auch die Mitgliedschaft des Vorstands und vieler Führungskräfte in der NSDAP.
Zukunftsweisend ist 1937 die Einführung einer eigenständigen Kfz-Haftpflichtversicherung, der Grundstein für die heute größte Sparte der VHV.
Bis 1941 entsteht durch Verschmelzungen mit genossenschaftlichen Versicherungen der Versicherungsverein Vereinigte Haftpflichtversicherung. Dabei sind die versicherten Mitglieder und damit Träger der Versicherung.

Während der Zeit des Nationalsozialismus ist auch die Geschäftspolitik der Hannoverschen Leben von Antisemitismus geprägt. Nachdem bereits 1938 Juden als unerwünschte Versicherungsnehmer bezeichnet wurden, galten schließlich per Gesetz ab 31.12.1941 alle jüdischen Lebensversicherungen als gekündigt. Die Rückkaufswerte wurden an das Deutsche Reich abgetreten.

Nach dem totalen Zusammenbruch Deutschlands geht es mit der neuen D-Mark wirtschaftlich wieder bergauf - auch für die VHV. Rund 24.000 Betriebe sind in den 50er Jahren bei der VHV versichert. Die VHV ist damit der zweitgrößte Haftpflichtversicherer in Deutschland.

Beflügelt von den Erfolgen in Deutschland schaut die VHV ins Ausland. Deutsche Bauunternehmen brauchen einen Versicherungsschutz in Österreich. 1974 gründet deshalb die VHV eine Versicherung für die Bauwirtschaft in Wien: die VAV.
Zum 100-jährigen Bestehen stößt der Bestand an die 3-Milliarden Grenze. Seit über 100 Jahren ist es der Anspruch der Hannoverschen, den Menschen transparente und preisgünstige Produkte zur Absicherung ihrer Familien, der eigenen Arbeitskraft oder des Ruhestands anzubieten. Dieser Anspruch wird getragen von dem genossenschaftlichen Gedanken eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.

Mit der Öffnung der Berliner Mauer 1989 ist der Weg frei für die Wiedervereinigung Deutschlands nach über 40 Jahren. Ein historischer Moment. Nach der Wende wachsen die Beiträge der VHV in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung um 22%. Die Anzahl der Kfz-Verträge erhöht sich um 405.000.

Im Sommer 1994 erfasst der Europäische Binnenmarkt auch die Assekuranz: Sie wird dereguliert. Die Folge: Keine von der Versicherungsaufsicht genehmigten Einheitstarife mehr. In dieser turbulenten Zeit kommt es zu einem ruinösen Preiskampf in der Kfz-Sparte und die VHV führt als erster deutscher Versicherer den Typklassen-Tarif für alle Kfz-Versicherten ein.

Als Direktversicherer erkennt die Hannoversche die Bedeutung des Internets als Vertriebskanal. Umfangreiche Informationen und auf Wunsch auch Antragstellung – die Hannoversche ist einer der ersten Lebensversicherer mit Online-Auftritt.

Auch die VHV richtet sich in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre neu aus. Werbe- und Vertriebsaktivitäten werden verstärkt und ein Internet-Auftritt gebaut.

Die VHV und die Hannoversche Leben schließen sich zur VHV Gruppe zusammen. Als traditionsreiche Versicherer verfügen beide über eine ähnliche Firmenidentität: Beide sind als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit organisiert und eng mit dem Standort Hannover verbunden. Mit der neuen VHV Gruppe entsteht ein breit aufgestellter, moderner Versicherungskonzern, der sowohl die Komposit- als auch Altersvorsorgesparten umfasst.

Die VHV Gruppe wird neu in strategische und operative Kompetenzbereiche strukturiert. Die heutige VHV solutions GmbH wird gegründet und bündelt als zentrale Servicegesellschaft der Gruppe Abläufe der Vertragsabwicklung und Schadenregulierung sowie der gesamten Informatik.
Anke Engelke ist das neue Testimonial der Hannoverschen Leben. Auf humorvolle Art zeigt der Direktversicherer so, wie günstig guter Versicherungsschutz ist.
Dieter Bohlen vermittelt als Werbeträger augenzwinkernd das Motto „Von Experten versichert“.
Seit 2012 hat die VHV Kooperationen in der Türkei und in Italien. 2015 wird die Tochter VHV Reasürans A.Ş., Türkei, gegründet. Als aktiver Rückversicherer hat die Reasürans A.Ş. die Lizenz für die Sparten Haftpflicht, Sach- und Technische Versicherungen.
Werbebotschafter Till Schweiger löst Dieter Bohlen ab.

Die Hannoversche startet eine neue Markenkampagne. Bewusst wird dabei mit Selbstironie gespielt – die Werte Solidität, Leistungsstärke und Preisgünstigkeit stehen im Fokus.

Die VHV Gruppe feiert das 100-jährige Jubiläum ihrer Muttergesellschaft VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung aG.

Die VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a. G. erwirbt die Mehrheit an der Eucon-Gruppe mit Sitz in Münster. Damit erschließt die VHV Gruppe ein weiteres zukunftsstarkes Kompetenzfeld und geht einen wichtigen Schritt in ihrer umfassenden Digitalisierungsstrategie mit Synergieeffekten für die gesamte Gruppe. Die Eucon-Gruppe bleibt als eigenständiges Unternehmen am Unternehmenssitz in Münster erhalten.

Die VHV Holding AG erwirbt die Mehrheit an der InterEurope AG mit Sitz in Düsseldorf. Damit setzt die Gruppe ihre Strategie der Erweiterung der erfolgreichen Geschäftsfelder durch erprobte und versicherungsnahe Dienstleistungen weiter um. Die InterEurope AG bleibt als eigenständiges Unternehmen innerhalb der VHV Gruppe – unabhängig vom Versicherungsgeschäft der VHV – am Unternehmenssitz in Düsseldorf bestehen.

Gründung der Niederlassung VHV Assurances France: In Frankreich sollen gewerbliche Produkte aus dem gesamten Kompositbereich angeboten werden. Der Fokus liegt zunächst auf den Bauversicherungen und dem Export von Bau-Know-How.
Powerfrau trifft Powerversicherung: Barbara Schöneberger ist das neue Gesicht der VHV Markenkommunikation.

Um den Herausforderungen der Digitalisierung Rechnung zu tragen, wird in der VHV Holding AG das neue Vorstandsressort IT geschaffen. Die VHV Gruppe war bereits einige Jahre zuvor mit hohem Nachdruck und erfolgreich in die digitale Versicherungs-Welt aufgebrochen.
Anfang 2022 bündelt die VHV Gruppe ihr versicherungsnahes und digital aufgestelltes Geschäft in der VHV digital services AG.