News
25.6.2025

VHV Stiftung fördert Songwriter Camp

Die Förderung des Songwriter Camp übernimmt die VHV Stiftung inzwischen im dritten Jahr. Bei diesem fünftägigen Musikworkshop auf der Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer kommen jährlich musiktalentierte Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassenstufe wechselnder Gymnasien aus Hannover und Region zusammen, um in Begleitung namhafter Musikprofis einen eigenen Song zu entwickeln, zu komponieren und zu performen.

Rundherum nichts als Sonne, das Steinhuder Meer im Blick, Zeit mit Freunden – und die seltene Chance, dem gemeinsamen Lieblingshobby Musik volle Konzentration zu widmen. Das erlebten in diesem Jahr Schüler des Geschwister-Scholl Gymnasiums aus Garbsen, die am einwöchigen Songwriter Camp auf der Insel Wilhelmstein teilnehmen durften. Das Konzept richtete sich im Sinne einer nachhaltigen Förderung erstmals an eine bereits bestehende Schülerband.

„Unser nachhaltiges Förderkonzept schien von Anfang an aufgegangen zu sein. Da sich die Schüler persönlich kannten und vorher musikalisch schon sehr gut aufeinander abgestimmt waren, konnten sie sich von der ersten Minute an ganz auf die kreative Arbeit konzentrieren und haben, im Unterschied zu anderen Gruppen aus den Vorjahren, keine Zeit zum Aufwärmen benötigt. So war der ganze Song schon nach zwei Tagen fertig geschrieben und die Band konnte sich der Komposition und Produktion zuwenden“, freut sich Andreas Eggert von der VHV Stiftung, der den „tunez“ und ihren professionellen Coaches einen Besuch abstattete.

Musikprofis fördern und fordern die Schüler

Die Begleitung namhafter Profis aus dem internationalen Musikbusiness hat mittlerweile Tradition. Vor Ort dabei waren unter anderem „Fury in the Slaughterhouse“ Drummer Rainer Schumann, Jazztrompeter Gary Winters, der bereits mit Größen wie Lenny Kravitz arbeitete und Carsten Litfin, der Popkünstler wie Tim Bendzko begleitete und als Produzent das mobile Tonstudio auf der Insel stellte. Rainer Schumann bestätigt den Erfolg des nachhaltigen Konzepts: „Die Schüler sind musikalisch schon sehr weit, was hilfreich war, um in so kurzer Zeit einen Song zu schreiben und aufzunehmen. Unzertrennlich über Freundschaft und Zusammenhalt spiegelt toll wider, dass die Jungs nicht nur zusammen musizieren, sondern auch seit Jahren befreundet sind“, so der Fury-Drummer.

Auch Stiftungsvorstand Dietrich Werner steht hinter dem nachhaltigen Förderansatz, der zusätzlich erstmals eine Schirmherrschaft für das Bildungsprojekt vorsah. Diese wurde von Claudio Provenzano, Bürgermeister der Stadt Garbsen, übernommen. „Die neuen Rahmenbedingungen wirken sich in erster Linie für die Bildungsmaßnahme selbst, aber auch für die VHV Stiftung als Förderer vorteilhaft aus“, so Dietrich Werner und erläutert: „Zum einen hat sich gezeigt, dass die Songwriter-Arbeit mit einer bestehenden Band leichter und auf einem musikalisch hohen Niveau erfolgt. Zum anderen trägt die Schirmherrschaft dazu bei, den Song publik zu machen und damit größere Aufmerksamkeit zu schaffen.“

Das zugehörige Musikvideo, das im Setting der Insel Wilhelmstein aufgenommen wurde, sehen Sie hier.

Sie haben Fragen zum Artikel?
E-Mail schreiben
Diese Datei ist im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung für Onlinemedien, Zeitungen, Social Media etc. nutzbar. Bitte achten Sie auf die Quellenangabe: VHV Gruppe